Niederschlagsmessung |
|||
Die Regenmesser der Wetter-AG
und der städtischen EPSa-Anlage entsprechen einander in der Ausführung
und wie alle anderen Geräte auch den Normen der WMO. Die aus Edelstahl
gefertigten Gefäße haben eine Auffangfläche von 200 qcm.
Das trichterförmige Oberteil (T) leitet das Niederschlagswasser entweder
direkt in eine Sammelflasche (K), die regelmäßig mit einem
passenden Messglas geleert werden muß oder wie beim EPSa-Gerät
über eine registrierende Wippe mit 0,1mm Auflösung. Das elektronische
Gerät ist zudem beheizt, so dass auch bei Minusgraden die gefallene
Schneemenge sofort in Wasseräquivalent angezeigt wird. |
![]() Abb.: Regenmesser nach HELLMANN. F= Auffangöffnung mit 200 qcm A=Auffanggefäß T=eingebauter Trichter S=Schutzgehäuse für K=Sammelkanne B=Schneekreuz für den Winter Aus: HÄCKEL 1999, S. 361. |
||
Quellenverzeichnis: |
|||