Juni 2005: Ergiebige
Regengüsse lokal begrenzt
Wetterbericht Juni 05 für den Gäuboten, von Wolfgang
Roos
Hochsommerliche Hitze, viel Sonne und Regenmangel prägten das
Juniwetter im Gäu. Der Monat war mit durchschnittlich 17,9°C
in Herrenberg sowie 17,0 Grad am Kühlenberg um gut zwei Grad zu
warm.
Dabei startete der meteorologische Sommer recht kühl und unfreundlich.
Die Schafskälte drückte die Temperaturen
nochmals in den einstelligen Bereich, in ungünstigen Lagen stellten
sich am 10ten sogar wieder Bodenfröste ein. Die für die Jahreszeit
typischen Nordwestlagen blieben aber im Gäu ohne nennenswerte Niederschläge.
Ab der Monatsmitte hielt dann bereits der Hochsommer mit schweißtreibenden
Hitzegraden Einzug.
In der viel zu warmen zweiten Monatshälfte reihte
sich im Gäu ein Sommertag an den anderen. Dabei war der 24. Juni
mit 34,0°C in Herrenberg der bislang heißeste Tag des Jahres.
Auf der höchsten Gäukuppe am Kühlenberg reichte es mit
30,8 Grad ebenfalls noch zu einem Heißen Tag. An 4 weiteren Junitagen
stieg das Quecksilber an der Herrenberger Wetterstation am Andreae-Gymnasium
ebenfalls auf über 30 Grad.
Ursächlich für die erste Hitzewelle des Jahres war neben einer
hohen Sonnenscheindauer von bis zu 15 Stunden pro Tag auch der Zustrom
feuchtwarmer Tropikluft, in der sich zum Monatsende allerdings häufig
unwetterartige Wärmegewitter entwickelten, mit Sturmböen bis
zu 20 m/s.
Die Regengüsse traten jedoch lokal sehr begrenzt auf: Während
es in Herrenberg sowie am Schönbuchrand am 25. und auch am 29.
wolkenbruchartig schüttete, blieben die Höhen im westlichen
Gäu um Jettingen von der satten Niederschlagsspende weitgehend
ausgespart. Innerhalb von nur 2 Stunden prasselten in Herrenberg
am 25. über 37 Liter Nass je Quadratmeter vom Himmel,
während am Kühlenberg bei Oberjettingen im gleichen Zeitraum
lediglich 4,4 mm zusammenkamen. Dort summierte sich der gesamte Monatsniederschlag
gerade noch auf dürftige 32 mm, nachdem am Monatsletzten kräftige
Schauer für etwas Entspannung sorgten. Günstiger die Regenbilanz
in Herrenberg mit insgesamt knapp 62 mm.
Die Sonne strahlte in diesem Juni an der Herrenberger Wetterstation
267 Stunden, am Kühlenberg noch 241 Stunden lang, im klimatologischen
Mittel wären es im Gäu rund 210 Stunden. Von den Extremwerten
des Juni 2003 war der vergangene Monat dennoch weit entfernt: Jener
brachte es nämlich auf satte 291 Stunden Sonnenschein sowie fast
tropische 21,4°C bei der Mitteltemperatur.
|