Mai 2005: Extreme TemperaturwechselWetterbericht Mai 05 für den Gäuboten, von Wolfgang Roos. Extreme Temperaturwechsel und reichlich Regen prägten das Wetter im Mai. Über weite Strecken unterkühlt, wartete der „Wonnemonat“ zum Schluss doch noch mit hochsommerlicher Hitze auf. Die Herrenberger Wetterstation meldete bereits die ersten heißen Tage des Jahres. Nur deshalb war der vergangene Monat im Gäu auch um ein Grad zu warm . Bis auf 31,4°C kletterte das Quecksilber am 28. und 29. in Herrenberg.
So heiß war mit Sicherheit noch kein Maitag in den letzten Jahrzehnten
in der Gäustadt. Die subtropischen Temperaturen mitten im Frühling
waren jedoch nicht allein das Werk intensiver Sonneneinstrahlung, vielmehr
wirbelte das erste kräftige Sommerhoch heiße Azorenluft ins
Gäu. Die regelmäßig auftretenden Kälterückfälle zur Zeit der Eisheiligen brachten auch in diesem Jahr zwischen dem 9. und 19. nochmals leichte Bodenfröste, am 11. sogar leichten Luftfrost von Minus 0,2°C. Es war der bisher späteste Frosttermin im Frühjahr. Die Wetter-AG am Herrenberger Andreae-Gymnasium registrierte bis dato schon 7 Sommertage, darunter sogar 3 Hitzetage mit über 30 Grad, was für einen Mai sehr ungewöhnlich ist. Christian Heinkel stellte für die höchste Gäulage beim Oberjettinger Kühlenberg 4 Tage mit über 25 Grad fest, sowie eine Höchsttemperatur von 29,5°C am 28. Mai. Weiterhin im Plus die bisherigen Niederschlagssummen: Für das
ganze Jahr kamen bis jetzt im Gäu zwischen 280 mm und 320 mm zusammen.
|
Startseite | Wetterstation | Klimadaten | Aktuelles Wetter | Impressum | Kontakte |
![]() |