April 2005: mild und feuchtFlotte Westwetterlagen sorgten für einen milden und feuchten, dafür aber sonnenscheinärmeren April. Die Herrenberger Wetterstation verzeichnete im letzten Monat nicht nur genügend Regen, sondern mit 9,7°C auch eine viel zu hohe Mitteltemperatur. Zum Finale lief der April im Gäu noch zu frühsommerlicher Form auf. Mit 25 Grad reichte es in Herrenberg sogar schon zum ersten Sommertag des Jahres. Aber auch in den Höhen trieb die einsickernde subtropische Warmluft die Monatsmittel auf viel zu hohe 8,7°C. Das frühsommerliche Intermezzo konnte allerdings nicht darüber hinweg täuschen, dass der Frühling im April über weite Strecken nur zögerlich voran kam. Auffallend gering war in diesem Jahr die Neigung zu apriltypischem, kaltem Schauerwetter. Der vergangene Monat startete vielversprechend sonnig und trocken, danach dominierten aber doch überwiegend milde atlantische Tiefdruckgebiete mit nur kurzen Auflockerungen. Kühlere Witterungsphasen mit letzten Schneeschauern am Kühlenberg gab es nur um den 10-ten bei Frühtemperaturen bis zu Minus 3 Grad. Weitere leichte Nachtfröste stellten sich nochmals vom 21. bis zum 23. des Monats ein. Ausgesprochen günstig für die Natur blieb in diesem Frühjahr
weiterhin die Wasserbilanz: |
Startseite | Wetterstation | Klimadaten | Aktuelles Wetter | Impressum | Kontakte |
![]() |