2004: Die meisten Monate zu trocken!Gemessen an den langjährigen Mittelwerten war das vergangene Jahr mit 666 mm in Herrenberg und 720 mm am Kühlenberg deutlich zu trocken, da es insbesondere im Frühjahr zu wenig regnete. Richtig nass gestaltete sich das Wetter nur im Januar sowie noch im August und Oktober. Der normale Jahresniederschlag im Gäu liegt etwa zwischen 700 mm um Herrenberg und 780 mm auf den westlichen Randhöhen.
Bei der Temperatur bestätigte sich zwar der Trend zu höheren Mittelwerten, gemessen am Niveau der letzten Dekade war es in Herrenberg mit 9,2°C aber nur durchschnittlich warm. Am Kühlenberg lag der Vergleichswert bei relativ höheren 8,4°C. Somit war es im Gäu um etwa ein halbes bis ein ganzes Grad zu warm. Die Rekordwerte von 2003 wurden allerdings bei weitem nicht erreicht. Ausreißer nach oben leisteten sich bei der Temperatur vor allem der trockene Februar, der verregnete August, dennoch der wärmste Monat des Jahres, sowie auch noch der Oktober. Die höchste Temperatur des vergangenen Jahres gab es im Juli mit eher bescheidenen 32,2°C. Kälter als normal waren vor allem der Mai, der Juni und auch der Dezember, der zusammen mit dem Januar die Tiefsttemperaturen von jeweils Minus 13,8°C aufwies. Beim Sonnenschein fiel die Bilanz insbesondere im zweiten Halbjahr recht trübe aus: Im Gegensatz zum Rekordjahr 2003 kamen 2004 in Herrenberg rund 1720 Stunden zusammen, für das sonst sonnenverwöhnte Gäu ein eher magerer Wert. Mit 1740 Stunden wäre das Jahr noch im Soll gewesen, von den über 2200 Stunden des Vorjahres allerdings weit entfernt. Siehe auch: |
|
Startseite | Wetterstation | Klimadaten | Aktuelles Wetter | Impressum | Kontakte |
|
![]() |