Milder und regenreicher Oktober 2004

Wechselhaft, nass und wenig Sonnenschein – so war das viel zu milde Oktoberwetter im Gäu. Neben einigen sonnigen Oktobertagen mit fast sommerlichen Temperaturen überwogen doch die trüben und verregneten Witterungsabschnitte.

In Herrenberg lag das Temperaturmittel des Oktobers bei 10,5°C . Damit war es in den vergangenen vier Wochen um gut 1,5 Grad zu warm. Die freien Höhen um den Kühlenberg bei Oberjettingen verzeichneten wegen der häufig milderen Nächte mit durchschnittlich 10,2°C ein noch viel deutlicheres Temperaturplus.
Nach den Aufzeichnungen der Herrenberger Wetterstation am Andreae-Gymnasium geht der milde Oktober vornehmlich auf das Konto anhaltend warmer Luftmassen besonders im letzten Monatsdrittel zurück. Dazu beigetragen haben aber auch einige viel zu warme goldene Oktobertage zu Beginn. So stellten sich am 5. ein sogar rekordverdächtige Temperaturen ein: Mit 27,5°C reichte es in Herrenberg sogar noch zu einem letzten Sommertag. Aber auch im höheren Gäu wurde die Sommermarke von 25 Grad noch knapp erreicht.
Ab der zweiten Woche gingen die Temperaturen dann in allen Lagen deutlich auf Talfahrt. Trübe Tage und Tiefdruckgebiete in Folge gewannen die Oberhand. Auch erste Kaltluftvorstöße gaben zwischenzeitlich schon mal einen Vorgeschmack auf den kommenden Winter. Das nasskalte und oft nebelige Schauerwetter um die Monatsmitte drückte die Tagestemperaturen in den höheren Gäulagen vorübergehend deutlich unter die 10-Grad-Marke. Kältester Oktobertag in Herrenberg war der 17. mit 1,0°C für das morgendliche Minimum sowie dem ersten leichten Bodenfrost der Saison.

Bisher eher regenarm, gehört der Oktober in den letzten 10 Jahren im Gäu in punkto Regenmenge zu den Spitzenreitern. Gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 49 mm liegt der Oktoberschnitt der letzten 10 Jahre allerdings bei 73 mm. Dieses Jahr brachte es der Herbstmonat mit 96,7 Liter je Quadratmeter sogar auf gut 200% der normalen Niederschlagssumme. Insgesamt regnete es im Gäu an 22 Tagen. Der Dauerregen am 26. brachte allein 29,1 Liter Nass bisher der höchste Tageswert des Jahres. Ebenfalls völlig verregnet waren der 8. und 9. mit zusammen 28,3 Liter. Die Kühlenbergstation registrierte gar eine Monatssumme von 103 mm. Der 26. Oktober war dort mit 31,7 mm und einer Niederschlagsdauer von über 23 Stunden ein in herbstliches Dämmerlicht gehüllter Tag.
Dennoch, den einen oder anderen sonnigen Herbsttag konnte man auch zum Monatsende noch genießen, trotz der eher enttäuschenden Schönwetterbilanz. Insgesamt blieb aber die Oktobersonne mit einer Sonnenscheindauer von nur 92 Stunden vieles schuldig. 133 Stunden Sonnenschein wären für das Gäu normal gewesen.

Siehe auch:

Datentabelle Herrenberg/Kühlenberg  , HerrenbergdiagrammeKühlenbergdiagramme

Startseite | Wetterstation | Klimadaten | Aktuelles Wetter | Impressum | Kontakte