Viel Regen im August 2004Der August erfüllte in punkto Sommer und Sonne nicht ganz die in ihn gesetzten Erwartungen. Überwiegend nass und phasenweise frühherbstlich kühl präsentierte er sich im Gäu. Die Sommerstimmung mit Hitzegraden hielt dagegen nur noch bis zur Monatsmitte. Dennoch: Unterm Strich war der August mit 18,4 Grad statistisch gesehen sogar noch deutlich zu warm. Die „Hundstage“ brachten bis zum 12. des Monats nochmals
stabiles und trockenes Hochsommerwetter mit bis zu 31,4°C in Herrenberg
und Sommertage in Serie, an denen das Quecksilber nahe an oder über
die 30-Grad-Marke kletterte. Danach gingen die Temperaturen bei sehr
wechselhaftem und regnerischem Wetter aber insgesamt auf Talfahrt. Lediglich
zwei Sommertage konnte man in Herrenberg in der zweiten Monatshälfte
noch genießen. Mit dem August endete auch der meteorologische Sommer. Im Konzert der letzten sehr warmen Vorgänger konnte er sowohl bei den Temperaturen als auch beim Sonnenschein nicht mithalten. Dafür war er aufgrund der nassen Witterung der letzten Wochen aber weniger trocken und glich das Wasserdefizit in den Böden wenigstens teilweise aus. Seit langem bot wieder einmal der Juli und nicht der August die Höchsttemperatur
des Jahres: Wärmster Tag des Sommers 2004 war der 23. Juli mit
32,2°C in Herrenberg und noch 30,0°C am 624m hohen Kühlenberg,
dem dort einzigen 30ger. Fazit: gemessen am langjährigen Mittel, war der sonnenscheinärmere
Sommer 2004 im Gäu dennoch insgesamt etwas zu warm und trotz der
Augustregen auch noch zu trocken. |
Startseite | Wetterstation | Klimadaten | Aktuelles Wetter | Impressum | Kontakte |
![]() |