Februar - sonnig, trocken und frostig

Noch nie war der Februar sonniger als in diesem Jahr. Mit geradezu sensationellen 153 Sonnenstunden übertraf er selbst im sonnenverwöhnten Gäu alle Erwartungen. Obwohl insgesamt kalt und schneereich, wurde er zum Schluss doch noch frühlingshaft warm.

Bis auf den letzten Februartag war in den letzten Wochen weit und breit kein Wölkchen auszumachen. Tag für Tag strahlte die Sonne um die 9 bis 10 Stunden lang. Der Februar brachte es dadurch im Gäu auf Rekordwerte von über 150 Stunden Sonnenschein, fast das Doppelte des Normalwertes und auch mehr als im letzten November, Dezember und Januar zusammen. Trotzdem war der vergangene Monat in Herrenberg mit 25 Frosttagen kalt wie zuletzt nur noch der Januar 97. Wegen der anhaltend trockenen Wetterlage sowie der vorhandenen Schneedecke strahlte nachts viel mehr Wärme ab als üblich. Unmittelbar über der Schneeoberfläche gab es nach den Angaben des Wetterprojektes am AGH um Joachim Wirth bis auf wenige Ausnahmen laufend Temperaturen zwischen Minus 6 und Minus 15 Grad. Die Mitteltemperatur an der Wetterstation in 2 m Höhe lag trotz des vorfrühlingshaften Wetters der letzten Woche mit – 0,8°C noch deutlich im Frostbereich, normal wären im Februar schon 0,9 Grad Plus. Zum Vergleich: der Februar des letzten Jahres, der wärmste überhaupt, brachte es auf 5,3 Grad. Am Anfang des Monats bestimmte noch windiges und milderes Tiefdruckwetter mit Schneeschauern das Geschehen, danach dominierte aber bis zum Schluss das unglaublich beständige Hoch „Helga“ mit Frostnächten und Sonnentagen in Folge, wobei sich die Temperaturen gegen Ende doch spürbar hochschaukelten. Selbst Fernsehmeteorologe Jörg Kachelmann staunte nicht schlecht über die enormen Temperaturschwankungen in Herrenberg am 25. und 26., als das Quecksilber innerhalb weniger Stunden von Minus 6,2 auf frühlingshafte Plus 15,6 Grad kletterte.
Sonne satt auch bei Hans Gölz auf den Oberjettinger Höhenhöfen. Die dortige Klimastation, repräsentativ für die Höhenlagen des Oberen Gäu, registrierte bis zum Monatsende ebenso traumhafte 155 Sonnenstunden bei herrlichem Winterwetter und nur 1,9 Meter je Sekunde für das Windmittel. Die Schneedecke mit bis zu 24 cm Höhe am 6. hielt in geschützten Lagen noch bis zum letzten Februartag. In der letzten Woche war es auf der Sonnenterrasse am Kühlenberg bei extrem trockener Luft nur 20% Feuchte und bis zu 13,6°C insgesamt sogar noch milder als im Tal. 13 Eistage drückten das Februarmittel dort allerdings auf frostige – 1,9 °C.
Beim Niederschlag fast Fehlanzeige. Das letzte Nass von oben stellte Mathias Etüs vom Wetterprojekt schon am 6. des Monats fest. Seither herrscht im Gäu Trockenzeit. Insgesamt waren es nur magere 14 mm in Herrenberg, in den höheren Lagen um Oberjesingen und Jettingen etwas mehr. Dort fielen in der ersten Monatswoche noch etwa 15cm Neuschnee, zusammen mit dem Restschnee des Januars genug, um den trocken-kalten Sonnenmonat auch standesgemäß erscheinen zulassen.

Siehe auch: Datenblatt Herrenberg,  Datenblatt Kühlenberg, Schneebericht Winter 02/03

Startseite | Wetterstation | Klimadaten | Aktuelles Wetter | Impressum | Kontakte