Wie hängt die Strahlungsintensität
der Sonne vom Einfallswinkel ab?
Welchen Einfluss der Einfallswinkel der Sonnenstrahlung auf die Energiemenge
hat, welche, z. B., ein Quadratcentimeter einer Fläche in einer Sekunde
von der Sonne empfängt, ist von größter Bedeutung für
die Klimatologie und für die Nutzung der Sonnenenergie zur Wärme-
oder Stromgewinnung.
Der schwarze Balken in den vier Grafiken (oben) symbolisiert eine im
Profil gezeigte Fläche, welche von Sonnenstrahlen, symbolisiert durch
die roten Balken, beschienen wird. Die Länge des schwarzen Balkens
ist immer exakt gleich lang.
Auf Grund der riesigen Entfernung, von der Sonne zur Erde, können
die Strahlen als annähernd parallel betrachtet werden. Der Einfallswinkel,
den die Strahlen zur bestrahlten Fläche bilden, soll hier mit Alpha
bezeichnet werden. Mit "T" ist angegeben, wie viele der eingezeichneten
"Sonnenstrahlen" auf die Fläche treffen. Bei senkrechtem
Einfallswinkel (Alpha = 90°) ist mit 11 "Treffern" das Maximum
erreicht. Dem stehen bei einem Einfallswinkel von 0°, 0 Treffer als
Minimum entgegen.
Anmerkungen:
- Synonyme für Strahlungsstromdichte sind Strahlungsstrom,
Energieflussdichte, Strahlungsintensität, Bestrahlungsstärke
oder Leistungsdichte. Die Einheit ist Watt pro Quadratmeter [W/m²].
- Dem Winkel Alpha entspricht die Sonnenhöhe h.

- Die maximale Strahlungsstromdichte ist durch die Solarkonstante
gegeben und beträgt im Mittel ca. 1368 W/m².
|