"Rückseitenwetter" nach Frontdurchgang im Oktober

teilbilder1Zeil1xSpal1.jpg teilbilder1Zeil1xSpal2.jpg teilbilder1Zeil1xSpal3.jpg
teilbilder1Zeil2xSpal1.jpg teilbilder1Zeil2xSpal2.jpg teilbilder1Zeil2xSpal3.jpg
teilbilder1Zeil3xSpal1.jpg teilbilder1Zeil3xSpal2.jpg teilbilder1Zeil3xSpal3.jpg

Blick von unserer Wetterstation auf dem Kühlenberg nach Westen über die Enz-Nagold-Höhen (Nordschwarzwald). Die Muschelkalkstufe am Kühlenberg liegt mit 626m NN etwas höher als die jenseits des Nagoldtales gelegene östliche Schwarzwaldrandplatte. Die Aufnahme entstand am 22.10.01 nach einem Frontdurchgang bei "Rückseitenwetter" mit nordwestlicher Höhenströmung. Die frisch eingeflossene polare Kaltluft, erkennbar am stahlblauen Himmel, führt zu einer labilen Schichtung der Luftmasse. In ihr entwickeln sich durch Sonneneinstrahlung und Thermik Haufenwolken (Cumulus), die immer wieder kurze Regenschauer bringen. Die Wolkenbank im Hintergrund über dem Nordschwarzwald lässt auf verstärkte Konvektion infolge orographisch bedingter Hebung der einströmenden Luftmasse schließen.
Montag, 22.10.2001

(W. Roos, Wetter- und Klimaprojekt Herrenberg)


Startseite |  Wetterstation |  Klimadaten |  Aktuelles Wetter |  Impressum |  Kontakte